Wie wollen wir helfen?
Wie können wir bei dieser Vielfalt an Geschichten als Laien – d. h. ohne therapeutische Ausbildung – unterstützen?
Was haben all diese Eltern, unabhängig von ihrer individuellen Geschichte – gemeinsam? Ein Hinweis darauf kam von unserem Gründer“vater“ Herrn Dr. Walka. Er sagte: „Ihnen allen ist gemeinsam, dass Ihre Schwangerschaft überraschend völlig anders verlaufen ist und völlig anders geendet hat, als Sie es sich vorgestellt haben. Dieses Gefühl teilen alle Betroffenen. Genauso wie das Gefühl, Angst und Sorge um das neue Kind zu haben, anstatt vor allem Freude und Glück zu empfinden.“ In unseren vergangenen Frühlingsrunden haben wir außerdem festgestellt, dass fast alle Eltern, besonders die Mütter, auch nach langer Zeit das Thema der Frühgeburt nicht einfach ad acta legen können, frei nach dem Motto: „Einmal Frühcheneltern, immer Frühcheneltern“
Wenn Sie mögen, kommen Sie doch vorbei und lassen Sie das Angebot der Frühlinge auf sich wirken. Details finden Sie unter Termine.
Frühlingsrunden / Elterncafe
Unsere Frühlingsrunden sind gedacht für aktuell Betroffene, aber auch für Eltern älterer Kinder. Wir bieten Raum zum Reden und eine Chance, die eigenen Erfahrungen besser zu verarbeiten.
Wir laden alle Interessierten, auch Nicht-Mitglieder, zu unseren Frühlingsrunden ganz herzlich ein.
Unsere Termine finden Sie unter Termine – Elterncafe
Finanzielle Unterstützung
Wir übernehmen für Eltern mit Frühchen auf der Station U1F die Kosten für das Parkhaus am Klinikum Ludwigsburg, wenn ihr Kind länger als 4 Wochen auf der Station bleiben muss.
Sollten Sie weitere Unterstützung benötigen, so schreiben Sie uns einfach an und wir schauen, wie wir Sie weiter unterstützen können.
WhatsApp Gruppe
In der WhatsApp Gruppe möchten wir den Familien gerne die Möglichkeit geben, sich gegenseitig auszutauschen und Erfahrungen zu sammeln.
Kommen Sie ganz einfach mit dem Kontaktformular auf uns zu.