Was machen wir?
Wir möchten Betroffene informieren, beraten und begleiten. Wir wollen die Eltern von frühgeborenen
Auch möchten wir helfen, indem wir Kontakte zu Ärzten, Schwestern, Seelsorgern und Therapeuten aufbauen und pflegen.
Für die Klinik Ludwigsburg besorgen wir Sachen, die benötigt werden, u.a. Stillkissen etc. Zu Weihnachten bekommt die Station von uns Körbe mit Obst, Tee und Kaffee.
Wir leisten für Familien Hilfe mit z.B. Kleidung oder gar finanzielle Hilfe.
Wir bieten einmal im Monat die Möglichkeit, sich im Eltern-Café, das im Klinikum Ludwigsburg im Konferenzraum vor der Station U1F stattfindet, auszutauschen und die gemachten Erfahrungen besser zu verarbeiten.
Wir laden gerne alle Interessierten, auch Nicht-Mitglieder, zu unserem Eltern Café ein. Termine finden Sie hier.
Was sind Frühchen?
Zunächst einmal bedeutet es, dass ein Kind zu früh auf die Welt gekommen ist. Eine normale Schwangerschaft dauert in der Regel ca. 40 Schwangerschaftswochen (SSW). Frühgeboren nennt man Kinder dann, wenn sie zwischen der 24. und 36. SSW geboren wurden.
Das sind die Zahlen. Die Geschichten, die sich dahinter verbergen, könnten nicht unterschiedlicher sein. In unserem Verein gibt es Eltern, deren Kinder extrem früh (< 25. SSW) und extrem leicht (< 800 g) bei der Geburt waren. Manchen dieser Familien geht es gut.
Auch sind Kinder zur Welt gekommen, die nach einem ersten Blick auf die Fakten wie Schwangerschaftswoche und Gewicht gute Chancen haben sollten. Aufgrund aufgetretener Krankheiten von Mutter oder Kind während oder nach der Schwangerschaft müssen die Eltern dennoch um ihr Frühgeborenes bangen.
Dann wieder freuen wir uns über Kinder, die zwar zu früh kamen, aber im Klinikum Ludwigsburg wunderbar hochgepäppelt wurden. Bei ihnen war es vorwiegend eine Frage der Zeit, bis die Eltern ihr Kind glücklich mit nach Hause nehmen konnten.
Welt-Frühgeborenen-Tag
Der Welt-Frühgeborenen-Tag findet jährlich am 17. November statt, aber warum gerade der 17. November?
Dieses Datum geht auf ein europäisches Treffen von Elterngruppen zurück, die sich im November 2008 auf die Initiative der EFCNI in Rom zusammengefunden hatten.
Das gewählte Datum geht auf einen Stiftungsgründer der EFCNI zurück, nachdem dieser seine Drillinge im Dezember 2006 verloren hatte und er am 17. November 2008 Vater einer gesunden Tochter wurde. Dieses Datum soll den Frühchen Eltern nach dem oft erlebten Leid Hoffnung und Glück symbolisieren.
Viele Bauwerke, Naturdenkmäler und Gebäude (u.a. das Blühende Barock) werden an diesem Tag in Lila -die Farbe der Frühgeborenen- angestrahlt.
Sachen, die durch uns gespendet oder mitfinanziert wurden
Inkubatorabdeckungen
Stillkissen
Lagerungshand
Frühchen-Puppe „Lewis“